syrilothenva

Klosterhof 2, 72501 Gammertingen

syrilothenva Logo

Fundamentalanalyse verstehen und anwenden

Fundierte Entscheidungen am Markt treffen, nicht nur Zahlen folgen. Unser Lernprogramm zeigt, wie man Bilanzen liest und Geschäftsmodelle bewertet.

Jetzt informieren

Was macht Fundamentalanalyse aus?

Es geht nicht darum, schnelle Gewinne zu jagen. Sondern darum, zu verstehen, was ein Unternehmen wirklich wert ist und warum. Wir konzentrieren uns auf praktische Bewertungsmethoden, die man wirklich braucht.

Bilanzen richtig lesen

Gewinn- und Verlustrechnungen sind kein Buch mit sieben Siegeln. Man lernt, welche Kennzahlen tatsächlich aussagekräftig sind und welche nur Blendwerk.

Geschäftsmodelle bewerten

Wie verdient ein Unternehmen sein Geld? Ist das Modell zukunftsfähig oder steht es auf wackeligen Beinen? Diese Fragen beantwortet man nach dem Programm selbst.

Branchenvergleiche durchführen

Ein Unternehmen isoliert zu betrachten bringt wenig. Man braucht den Kontext, die Konkurrenz, die Marktstellung. Darum geht's in diesem Modul.

Bewertungsmodelle nutzen

DCF, KGV, Buchwert – klingt kompliziert, ist aber handwerklich machbar. Wir zeigen, wie man diese Werkzeuge anwendet, ohne sich zu verzetteln.

Teilnehmer analysieren Finanzberichte am Arbeitsplatz

Praxisnahe Fallstudien

Theorie ist wichtig, aber ohne echte Beispiele bleibt vieles abstrakt. Deshalb arbeiten wir mit realen Jahresberichten und aktuellen Unternehmensdaten aus verschiedenen Branchen.

  • Analyse von DAX-Unternehmen
  • Vergleich von Wettbewerbern in derselben Branche
  • Bewertung von Wachstums- versus Value-Aktien
  • Diskussion von Sondersituationen und Restrukturierungen
Interaktive Lernsession mit Finanzcharts und Analysetools

Flexible Lernformate

Manche lernen gern abends nach der Arbeit, andere am Wochenende. Unser Programm ist so aufgebaut, dass man sich die Zeit selbst einteilen kann – ohne Druck, aber mit klarer Struktur.

Videomodule, interaktive Übungen und Live-Sessions wechseln sich ab. So bleibt's abwechslungsreich und man kann das Tempo selbst bestimmen.

Wer begleitet das Programm?

Portrait von Thorben Lindemann

Thorben Lindemann

Finanzanalyst und Programmleiter

Hat jahrelang Mittelstandsunternehmen bewertet und weiß, worauf es bei Bilanzen wirklich ankommt. Seine Erklärungen sind direkt und ohne unnötigen Fachjargon.

Portrait von Veit Ackermann

Veit Ackermann

Portfoliomanager und Dozent

Bringt praktische Erfahrung aus der Vermögensverwaltung mit. Zeigt, wie man Fundamentalanalyse im echten Portfoliokontext einsetzt – nicht nur in der Theorie.

Bereit, tiefer einzusteigen?

Der nächste Programmstart ist für Oktober 2025 geplant. Interessenten können sich ab sofort vormerken lassen und erhalten alle Details per E-Mail.

Kontakt aufnehmen