syrilothenva

Klosterhof 2, 72501 Gammertingen

syrilothenva Logo

Wer wir sind und woran wir glauben

Seit 2019 helfen wir Menschen dabei, Finanzmärkte anders zu verstehen. Nicht durch Spekulation, sondern durch methodisches Denken und fundierte Analyse.

Unser Ansatz ist bewusst anders

Viele reden über schnelle Gewinne. Wir reden über das, was Bestand hat. Fundamentalanalyse klingt vielleicht trocken, aber sie ist das Werkzeug, mit dem sich echte Werte von leeren Versprechungen unterscheiden lassen.

Unsere Teilnehmer lernen, Bilanzen zu lesen, Geschäftsmodelle zu durchdringen und Risiken einzuschätzen. Das braucht Zeit – und genau die nehmen wir uns.

2025 arbeiten wir mit kleinen Gruppen. Maximal zwölf Leute pro Kurs, damit jeder die Aufmerksamkeit bekommt, die er braucht. Wir haben selbst gemerkt: Wenn die Gruppe zu groß wird, geht die Tiefe verloren.

Arbeitsplatz mit Finanzanalyse-Dokumenten und Laptop

Was uns antreibt

Drei Prinzipien, die unsere Arbeit prägen und an denen wir uns messen lassen

Methodik vor Meinung

Wir bringen Systeme bei, keine Prognosen. Jeder soll am Ende selbst entscheiden können, statt blind Empfehlungen zu folgen. Das ist anspruchsvoller, aber ehrlicher.

Praxis statt Theorie

Echte Zahlen, echte Unternehmen, echte Fehler. Wir arbeiten mit Fallstudien, bei denen auch mal was schiefgeht. So lernt man am besten – haben wir jedenfalls selbst erfahren.

Langfristige Begleitung

Der Kurs endet, aber die Fragen nicht. Unsere Alumni können sich auch Monate später noch melden. Manche machen das wöchentlich, andere nie – beides ist völlig okay.

Die Menschen hinter syrilothenva

Wir sind keine Investmentbank und wollen es auch nicht sein. Nur ein Team, das gerne erklärt und sich freut, wenn andere weiterkommen.

Portrait von Lennart Möckel

Lennart Möckel

Kursleitung & Analyse
Portrait von Thore Brünjes

Thore Brünjes

Fallstudien & Methodik

Zwei Perspektiven, ein Ziel

Lennart kommt aus der quantitativen Ecke – Zahlen, Modelle, Excel bis zum Umfallen. Thore hat jahrelang in der Unternehmensberatung gearbeitet und kennt die qualitativen Aspekte: Unternehmenskultur, Management, strategische Ausrichtung.

Zusammen decken wir beide Seiten ab. Das Schöne ist: Wir sind uns nicht immer einig. Manchmal diskutieren wir vor der Gruppe über eine Bewertung und kommen zu unterschiedlichen Schlüssen. Genau so soll es sein.

Unsere nächsten Kurse starten im September 2025. Wer Interesse hat, kann sich schon jetzt vormerken lassen – die Plätze füllen sich früh.

Notizen und Finanzunterlagen auf einem Schreibtisch

Wie alles anfing

2019 saßen wir in einem winzigen Büro in Gammertingen und fragten uns, ob es überhaupt Bedarf gibt. Fundamentalanalyse galt als altmodisch. Alle sprachen von Algorithmen, KI, schnellen Trades.

Trotzdem kamen zum ersten Workshop acht Leute. Sie wollten keine Trading-Tipps, sondern verstehen, wie man Unternehmen wirklich durchleuchtet. Das hat uns überrascht – und motiviert.

Heute sind es über 200 Menschen, die bei uns gelernt haben. Manche arbeiten inzwischen selbst in der Finanzbranche, andere verwalten einfach ihr eigenes Geld bewusster. Beide Gruppen machen uns gleichermaßen stolz.

Lust auf mehr Durchblick?

Ob Einsteiger oder Fortgeschrittene – unsere Programme sind flexibel und praxisnah. Schau dir an, was wir anbieten, oder schreib uns einfach direkt.